Auf dieser Seite finden Sie die Weinkarte von Slowenien zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Karte der Weinregionen von Slowenien zeigt die Weinberge und Weinanbaugebiete von Slowenien in Südeuropa.

Weinkarte Slowenien

Karten der Weinberge in Slowenien

Die Weinkarte von Slowenien zeigt alle Weinbaugebiete von Slowenien. Diese Karte der Weinregionen von Slowenien ermöglicht es Ihnen, alle Appellationen und Hauptrebsorten in Slowenien in Südeuropa leicht zu lokalisieren. Die Weinbaukarte Slowenien ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Slowenien hat unter anderem 4 Goldmedaillen bei den Decanter 2012 Wine Awards gewonnen und ist nach wie vor "die führende Kraft in der Region". Als Heimat der ältesten Weinrebe der Welt gab es den Weinbau in Slowenien schon lange vor den Römern, die den Weinbau in Frankreich, Deutschland und Spanien einführten, und seit der Zeit der Kelten und illyrischen Stämme. Es ist also kein Wunder, dass Slowenien eine so reiche Weinbaugeschichte und mehr als 28.000 Weinkellereien hat, die jährlich bis zu 80 Millionen Liter Wein aus seinen 22.300 Hektar Weinbergen produzieren, wie auf der Weinkarte Sloweniens zu sehen ist. Etwa 75 % dieser Produktion entfallen auf Weißwein. Fast der gesamte in Slowenien erzeugte Wein wird im Inland konsumiert, der Rest wird exportiert. Die Qualität ersetzt immer mehr die Quantität, da die Winzer ihre Fähigkeiten verbessern, wie die wachsende Zahl der preisgekrönten Weine zeigt, die ihren Weg auf die Tische in der ganzen Welt finden. Bei zwanzig Weinstraßen, denen Sie folgen können, werden Sie sicher den einen oder anderen Tropfen finden, der Ihren Appetit anregt. Ein Tropfen, der besonders hervorzuheben ist, ist der "Cviček". Dieser hellrote, leicht säuerliche, aber frische und leichte Wein ist seit langem mit dem Dolenjska-Gebiet verbunden. Ein Verschnitt aus Modra Frankinja, Žametna Črnina, Krajevina, Laški Rizling, Rumeni Plavec und Zeleni Silvanec. Aufgrund der steilen Böden in Slowenien wird in den meisten slowenischen Weinbergen die manuelle Ernte der maschinellen vorgezogen.

Podravje, das im Osten an Kroatien und Ungarn grenzt, ist mit einer Fläche von 9.650 ha das größte Weinbaugebiet Sloweniens und berühmt für seine spritzigen Weine und erstklassigen Dessertweine, die auf der Weinkarte Sloweniens verzeichnet sind. Die Weine aus dieser Region gehören zu den renommiertesten Weinen Sloweniens, denn der Wein ist in diesem Gebiet schon seit prähistorischen Zeiten bekannt. Fast 97 % der hier produzierten Weine sind Weißweine. Offiziell gibt es zwei Hauptanbaugebiete, die in 7 kleinere Bezirke unterteilt sind. Mit einer Anbaufläche von rund 4 400 Hektar und einer Jahresproduktion von etwa 10 Millionen Litern ist dies die kleinste der Weinbauregionen in Slowenien. Das Gebiet Dolenjska ist die Heimat des Cviček, eines frischen, leichten und leicht säuerlichen Rotweins. Der Cviček hat eine mehr als 200-jährige Geschichte und ist in den meisten Haushalten des Dolenjska-Gebietes der Wein der Wahl.

Slowenien ist ein kleines europäisches Land mit einer langen Geschichte der Weinerzeugung. Das ist nicht verwunderlich angesichts seiner (grenznahen) mediterranen Lage zwischen den nördlichen Breitengraden von 45 und 47 Grad, die sich Bordeaux, Burgund und die nördliche Rhône teilen (siehe Weinkarte von Slowenien). Das Land grenzt außerdem an vier der traditionsreichsten Weinbaunationen Europas: Kroatien im Süden, Ungarn im Osten, Österreich im Norden und Italien im Westen. Primorje ist mit einer Fläche von 8.081 ha etwas kleiner, produziert aber bis zu 30 % mehr Wein als die Region Podravje und ist mit einer Jahresproduktion von über 25 Millionen Litern die am besten entwickelte der drei slowenischen Weinregionen. In diesem Gebiet ist der italienische Einfluss sehr stark ausgeprägt: in Sprache, Essen, Kultur, Architektur und Weinbau.