Auf dieser Seite finden Sie die touristische Landkarte von Slowenien zum Ausdrucken und Herunterladen im PDF-Format. Die Slowenien touristische Landkarte präsentiert die Denkmäler, Museen, Parks und Sehenswürdigkeiten von Slowenien in Südeuropa.

Slowenien touristische Karte

Karte von Slowenien Reisen

Die Slowenien-Touristenkarte zeigt alle touristischen Orte und Sehenswürdigkeiten von Slowenien. Mit dieser Reisekarte von Slowenien können Sie Ihre Besuche der Sehenswürdigkeiten von Slowenien in Südeuropa leicht planen. Die touristische Landkarte von Slowenien ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Slowenien beherbergt zahlreiche Unesco-Welterbestätten und EDEN (European Destinations of Excellence). Seine großen Kunststädte wie Ljubljana, Maribor, Koper und Piran sind berühmt und ziehen schon seit Jahrhunderten Besucher an, wie Sie auf der Slowenien-Touristenkarte sehen können. Neben seinen Kunstschätzen hat Slowenien auch wunderschöne Küsten, Bergseen und Berge zu bieten. Kein Wunder, dass es oft als eines der grünsten und kleinsten Länder mit einem großen Herzen bezeichnet wird. Die Touristenankünfte in Slowenien stiegen im Januar 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1441 Prozent, vor allem die Ankünfte ausländischer Touristen kletterten um 1551,7 Prozent auf 93.105 (50,1 Prozent aller Ankünfte), während die inländischen Touristen um 1343,6 Prozent auf 92.373 (49,9 Prozent aller Ankünfte) zulegten. Die wichtigsten Herkunftsländer der ausländischen Reisenden waren Kroatien (26.191 Ankünfte), Italien (11.087 Ankünfte), Serbien (6.443 Ankünfte), Ungarn (6.296 Ankünfte) und Österreich (7.669 Ankünfte).

Slowenien verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 1 Million Touristen und liegt damit in absoluten Zahlen auf Platz 89 der Weltrangliste, wie die Tourismuskarte Sloweniens zeigt. Dass kleinere Länder bei einem Vergleich der absoluten Gästezahlen regelmäßig schlechter abschneiden, ist offensichtlich. Setzt man die Touristenzahlen in Relation zur Einwohnerzahl Sloweniens, ergibt sich ein wesentlich vergleichbareres Bild: Mit 0,58 Touristen pro Einwohner liegt Slowenien auf Platz 60 in der Welt. In Südeuropa lag es auf Platz 9. Slowenien erwirtschaftete allein im Tourismussektor rund 1,42 Milliarden US Dollar. Das entspricht 2,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und etwa 3 Prozent aller internationalen Tourismuseinnahmen in Südeuropa.

Die Zahl der ausländischen Touristen, die Slowenien im Jahr 2021 besuchten, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 50,7 Prozent, teilte das Statistische Amt des Landes am Dienstag mit. Im vergangenen Jahr beherbergte das Land 1,8 Millionen ausländische Touristen, vor allem aus Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien und Serbien, wie es in der Tourismuskarte Sloweniens heißt. Allein im Dezember war die Zahl der ausländischen Touristen fast 19 Mal höher als im gleichen Monat des Jahres 2020. Die Zahl der inländischen Touristen (54 Prozent aller Touristen) stieg im gleichen Zeitraum um 17,4 Prozent, so das Amt. Im Jahr 2021 verzeichnete das Land rund vier Millionen (ausländische und inländische) Touristenankünfte (31 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2020) und rund 11,3 Millionen Übernachtungen (plus 22 Prozent), so das Amt.

Slowenien Attraktionen Karte

Karte der touristischen Attraktionen in Slowenien

Die Slowenien Sehenswürdigkeiten Landkarte zeigt alle Denkmäler und Sehenswürdigkeiten von Slowenien. Diese Touristenattraktionen Karte von Slowenien ermöglicht es Ihnen, Denkmäler, Museen und Sehenswürdigkeiten in Slowenien in Südeuropa leicht zu entdecken. Die Slowenien Sehenswürdigkeiten Landkarte ist im PDF Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Hauptstadt des Landes, Ljubljana, hat viele bedeutende Barock- und Jugendstilgebäude, darunter einige wichtige Werke des in Slowenien geborenen Architekten Jože Plečnik. Weitere Attraktionen sind die Julischen Alpen mit dem malerischen Bleder See und dem Soča-Tal sowie der höchste Berg des Landes, der Triglav, wie Sie auf der Karte der slowenischen Sehenswürdigkeiten sehen können. Vielleicht noch berühmter ist der slowenische Karst, benannt nach dem Karstplateau in der slowenischen Küstenregion. Mehr als 28 Millionen Besucher haben die Höhle von Postojna besucht, während die Höhlen von Škocjan, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören, nur 15 Minuten entfernt sind. Mehrere andere Höhlen sind für die Öffentlichkeit zugänglich, darunter die Vilenica-Höhle. Weiter in der gleichen Richtung liegt die Adriaküste, deren wichtigstes historisches Denkmal die venezianisch-gotische Mittelmeerstadt Piran ist. Die benachbarte Stadt Portorož ist ein beliebter moderner Ferienort, der Unterhaltung im Glücksspieltourismus bietet. Das ehemalige Fischerstädtchen Izola hat sich ebenfalls zu einem beliebten Touristenziel entwickelt; viele Touristen schätzen auch das alte mittelalterliche Zentrum des Hafens von Koper, das jedoch bei Touristen weniger beliebt ist als die beiden anderen slowenischen Küstenstädte.

Die Hügel um die zweitgrößte Stadt Sloweniens, Maribor, sind für ihre Weinproduktion bekannt. Obwohl die Slowenen den Großteil des von ihnen produzierten Weins selbst konsumieren, sind einige Marken wie Ljutomer auch im Ausland bekannt geworden. Der nordöstliche Teil des Landes ist reich an Kurorten, wobei Rogaška Slatina vielleicht der bekannteste Ort ist. Der Kurtourismus hat in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen und zieht viele deutsche, österreichische, italienische und russische Besucher an. Wichtige Kurorte in Slowenien sind Radenci, Čatež ob Savi, Dobrna und Moravske Toplice. Der ländliche Tourismus ist im ganzen Land wichtig und besonders in der Region Kras, in Teilen von Innerkrain, Niederkrain und Nordistrien sowie in der Gegend um Podčetrtek und Kozje in der Oststeiermark entwickelt, wie auf der Karte der slowenischen Sehenswürdigkeiten zu sehen ist. Reiten, Radfahren und Wandern gehören zu den wichtigsten touristischen Aktivitäten in diesen Gebieten. Der Triglav-Nationalpark (slowenisch: Triglavski narodni park) ist ein Nationalpark in Slowenien. Er wurde nach dem Berg Triglav benannt, einem nationalen Symbol Sloweniens.

Die Karawanken und die Kamniker Alpen sind wichtige touristische Ziele, ebenso wie das Pohorje-Gebirge, das in der Karte der slowenischen Sehenswürdigkeiten erwähnt wird. Im Gegensatz zu den Julischen Alpen scheinen diese Gebiete jedoch hauptsächlich slowenische Besucher und Besucher aus den benachbarten Regionen Österreichs anzuziehen und sind für Touristen aus anderen Ländern weitgehend unbekannt. Die größte Ausnahme ist das Logar-Tal, das seit den 1980er Jahren stark beworben wird. Slowenien verfügt über eine Reihe kleinerer mittelalterlicher Städte, die wichtige touristische Attraktionen darstellen. Die bekanntesten unter ihnen sind Ptuj, Škofja Loka und Piran. Auch die befestigten Dörfer, vor allem in Westslowenien (Štanjel, Vipavski Križ, Šmartno), haben sich zu einem wichtigen Touristenziel entwickelt, vor allem wegen der kulturellen Veranstaltungen, die in ihrer malerischen Umgebung stattfinden.