Auf dieser Seite finden Sie die Slowenien-Satellitenkarte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Satellitenkarte von Slowenien zeigt neue Bilder von Slowenien aus der Vogelperspektive in Südeuropa.

Slowenien Satellitenbildkarte

Karte von Slowenien vom Satelliten

Die Satellitenkarte von Slowenien zeigt neue Bilder von Slowenien aus der Vogelperspektive. Mit dieser Satellitenkarte von Slowenien können Sie das Land Slowenien in Südeuropa aus der Vogelperspektive besuchen. Die Slowenien-Satellitenkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Slowenien erstreckt sich über eine Fläche von 20.271 km² in Mitteleuropa. Wie auf der obigen Satellitenkarte zu sehen ist, hat Slowenien ein stark erhöhtes Terrain, wobei über 40 % des Landes gebirgig sind. Das Land lässt sich grob in vier physigraphische Regionen einteilen. Die Alpen erstrecken sich über den nördlichen und nordwestlichen Teil des Landes. Die Hochalpen, bestehend aus den Kamnik-, Savinja-, Karawanken- und Julischen Alpen, verlaufen entlang der slowenischen Grenze zu Österreich und Italien. In den Julischen Alpen befindet sich der höchste Punkt des Landes (gekennzeichnet durch das gelbe Dreieck). Es ist der Triglav-Gipfel mit einer Höhe von 2.864 m über dem Meeresspiegel. In den Julischen Alpen befinden sich zwei Gletscherseen (Bohinj und Bled), und zu den wichtigsten Flüssen gehören die Drau und die Save. Südlich der Hochalpen befindet sich die subalpine Region mit dem Pohorje-Gebirge als einem der wichtigsten Gebirgszüge der Region.

Der größte Teil des slowenischen Territoriums (16.423 Quadratkilometer oder 6.341 Quadratmeilen, d.h. 81%) gehört zum Schwarzmeerbecken, und ein kleinerer Teil (16.423 Quadratkilometer oder 6.341 Quadratmeilen, d.h. 19%) gehört zum Adriabecken, wie Sie auf der Satellitenkarte von Slowenien sehen können. Diese beiden Teile sind durch ihre zentralen Flüsse in kleinere Einheiten unterteilt: das Mur-, das Drau-, das Save- und das Kolpa-Becken sowie das Becken der adriatischen Flüsse. Im Südwesten Sloweniens liegt das Kras- oder Karstgebiet, ein Ausläufer der Dinarischen Alpen. Hier gibt es mehrere Höhlen und unterirdische Flüsse. Im Osten und Nordosten liegt die fruchtbare Region Subpannonia mit den Flusstälern der Drau, der Save und der Mur. Hier befinden sich viele wichtige Städte. Der Verlauf dieser Flüsse durch Slowenien ist auf der Karte oben zu sehen.

Slowenien Orte, wie sie auf der Satellitenkarte von Slowenien dargestellt sind: Adriatisches Meer, Drau, Golfo di Trieste, Golf von Venedig, Mura und Sava. Durch Slowenien fließen mehrere Flüsse wie die Save, die Drau und die Mur, die alle in östlicher Richtung verlaufen. Mit einer Fläche von 20 271 Quadratkilometern ist das Land ähnlich groß wie Israel. Der Cerknica-See ist der größte See Sloweniens. Da er jedoch ein Karstsee ist, fließt er ab und füllt sich wieder auf, so dass seine Größe variiert. In Slowenien gibt es über 10.000 Höhlen. Mit 43.009 Metern Länge und 972 Metern Tiefe ist das Migovec-System die längste Höhle Sloweniens. Das Land verfügt auch über mehrere Mineral- und Thermalquellen in der Pannonischen Tiefebene im Nordosten.